Die Raupen

 

„Spielen ist die höchste Form der Forschung.“ (Albert Einstein)


In der Raupengruppe werden alle Kinder von 1 bis 3 Jahren betreut.

Die Räumlichkeiten sind den U3 Bedürfnissen angepasst. Es gibt viel Licht durch bodentiefe Fenster. Diese geben den Kleinsten zusätzlich die Möglichkeit, die Welt draußen zu beobachten. Die Räume sind mit Fußbodenheizung ausgestattet, sodass die Kinder barfuß laufen können. Dies fördert die sensorischen und motorischen Fähigkeiten, kräftigt die Fußmuskulatur und vermittelt den Kinder ein Gefühl der Geborgenheit. Die Ausstattung umfasst eine Bandbreite an vielseitigem Material, aus den Bereichen Montessori und Pickler, mit denen die Kinder selbstständig oder unter Anleitung experimentieren können, dadurch wird ihre Selbstwirksamkeit und Kreativität gefördert.

Die Eingewöhnung richtet sich nach unserem bedürfnisorientierten und partizipatorischen  Eingewöhnungsmodell (Konzept). Ein stetiger Austausch mit den Eltern ermöglicht eine sanfte und schöne erste Zeit für alle Beteiligten. Neue Eltern sind herzlich Willkommen, unsere Einrichtung zu erkunden, um ihre Kinder anzumelden. Hierzu sollte vorab telefonisch ein Termin vereinbart werden, dies lässt sich meistens auch sehr kurzfristig umsetzten. 


144-DSC_0560
75-DSC01035
145-DSC_0561
146-DSC_0564
147-DSC_0566
88-DSC01109


 

Die Schmetterlinge

 

"Ein Kind ist wie ein Schmetterling im Wind. Manche fliegen höher als andere, aber alle fliegen - so gut sie können. Sie sollten nicht um die Wette fliegen. Denn jeder ist einzigartig und wunderbar." (Verfasser unbekannt)


In der Schmetterlingsgruppe werden die Kinder ab 3 Jahren betreut. Die Kinder sollen sich in dieser Gruppe sicher fühlen und die Möglichkeit bekommen, sich frei zu entfalten und sich in ihrem eigenen Tempo zu entwickeln.

Die Individualität jedes Kindes bereichert unseren Alltag. Daran orientiert, gestalten wir die gemeinsame Zeit vielfältig. In dem nahegelegenem Wald und auf unserem Spielplatz  wird dem natürlichen Bewegungsdrang der Kinder entsprochen. Kinder sollen sich austoben, schwierige Situationen meistern und den Mut haben sich den Herausforderungen des Waldes zu stellen, sei es das Wetter, die Beschaffenheit verschiedener Untergründe, ein Ufer hochklettern, über Holzstämme balancieren oder auch Geheimverstecke finden, Krabbeltiere beobachten, sich im Freispiel ausleben, hinfallen und wieder aufstehen. 

Es ist immer wieder zu beobachten, dass sich besonders im Wald die Kinder auf ganz natürliche Art und Weise gegenseitig bei schwierigen Hindernissen helfen und Tipps geben. Der Wald ermöglicht eine Bandbreite an Kompetenzen. Die Kinder leben sie aus und wachsen somit ständig über sich hinaus. Die Selbstwirksamkeitserfahrungen lassen die Kinder lebensmutig werden. Das Vertrauen in sich selbst wird größer und sie scheuen sich nicht davor, schwierige Herausforderungen anzunehmen und zu bewältigen. 


Wenn es das Wetter mal nicht zulässt sich draußen auszutoben oder zu spielen, bieten die Räumlichkeiten unseres Kindergartens ebenfalls jede Menge Möglichkeiten sich zu entfalten. Zum Toben und Auspowern stehen den Kindern in unserem Turn- und Ruheraum "die Bärenhöhle" viel Platz  und spannende Geräte zur Verfügung. In verschiedenen Bereichen unseres Kindergartens, wie dem Rollenspiel, der Konstruktion und der Kreativität haben die Kinder die Möglichkeit ihrer Fantasie und ihren künstlerischen Fähigkeiten freien Lauf zu lassen. Der große Gruppenraum ist mit klassischen Gesellschaftsspielen, sensomotorischen Materialien und Puzzeln ausgestattet.


Bald komme ich in die Schule


Das letzte Jahr der Kindergartenzeit ist für die Schmetterlinge ganz besonders. Die Kinder suchen sich einen eigenen Namen aus, in diesem Jahr heißen die Vorschüler "Wackelzähne". Es stehen eine Menge Ausflüge an, Besuche der Lehrer im Kindergarten und die Grundschule wird unter die Lupe genommen. Ein bis zweimal die Woche treffen sich die "Wackelzähne" für besondere Angebote, um den Einstieg in die Grundschule so leicht wie möglich zu gestalten. Wichtig ist uns, dass die Kinder als Einheit zusammen wachsen und ihre sozialen- und emotionalen Fähigkeiten stärken. So fliegen sie gestärkt als große Schmetterlinge davon.

 

53-DSC00918
139-DSC_0553
140-DSC_0555
57-DSC00950
58-DSC00955
59-DSC00957
60-DSC00958
141-DSC_0557
44-DSC00868
46-DSC00872
136-DSC_0548
135-DSC_0547


Der Turn- und Ruheraum

 

143-DSC_0559
142-DSC_0558
61-DSC00963
62-DSC00966


Großes Außengelände

 

148-DSC_0567
99-DSC01191
100-DSC01193
113-DSC01301
108-DSC01241